die große Zehe

die große Zehe
el dedo gordo del pie

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • Zehe, die — Die Zehe, (mit dem hohen e,) plur. die n, 1. Ein spitziges, gespaltenes Stück; eine Bedeutung, welche im Hochdeutschen fremd, und nur noch in einigen Oberdeutschen Gegenden bekannt ist, wo eine Ingwerzehe, eine Knoblauchszehe, ein kleines… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zehe (Fuß) — Zehen einer Frau Als Zehen (von althochdeutsch zêha „Zehe“, „Finger“, „Zeigerin“; wie indogermanisch deik „zeigen“, verwandt mit lateinisch digitus „Finger“) werden die Endabschnitte der Gliedmaßen der vierfüßigen Wirbeltiere bezeichnet, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Zehe — Zehe, 1) spitziges gespaltenes od. auch rundes, in die Länge gedehntes Stück; 2) (Fußzehen, Digiti pedum), die zu fünf an jedem menschlichen Fuße stehenden, äußersten Endglieder, den Fingern in ihrem Bau analog, doch denselben an Beweglichkeit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zehe — Zeh * * * Zeh [ts̮e:], der; s, en, Ze|he [ ts̮e:ə], die; , n: bewegliches Glied am Fuß: aus seinem Strumpf schaute ein Zeh hervor; ich habe mir den großen Zeh gebrochen; sie stellte sich auf die Zehen, schlich auf [den] Zehen durchs Zimmer. * * * …   Universal-Lexikon

  • Zehe — Ze̲·he die; , n; 1 einer der fünf beweglichen Teile am vorderen Ende des Fußes (besonders bei Menschen und Affen) <die große, kleine Zehe> || Abbildung unter ↑Fuß || K : Zehennagel 2 einer der vielen kleinen Teile beim Knoblauch: eine Zehe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zehe — Zeh , der; s, en, Ze|he, die; , n; der kleine, große Zeh; die kleine, große Zehe …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Australopithecinen: Die ersten Hominiden —   Die Evolution zum Menschen anhand der einschlägigen Fossilgeschichte im Einzelnen nachzuvollziehen ist noch immer ein spannendes und auch mit Schwierigkeiten verbundenes Unterfangen. So klaffte lange Zeit eine große Lücke zwischen zwei… …   Universal-Lexikon

  • Kurt Zehe — (* 12. Januar 1913 in Königsberg[1]; † 1969) war ein deutscher Catcher und Schauspieler. Zehe war 2,14 Meter, nach anderen Angaben 2,18[2] Meter groß, hatte Schuhgröße 58 und Kopfgröße 68. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Zinke, die — Die Zinke, plur. die n. 1. Ein zugespitztes Ding, oder zugespitzter Theil eines Dinges, er sey übrigens gerade oder krumm: ein nur in manchen einzelnen Fällen des gemeinen Lebens übliches Wort. So werden die Zacken einer Gabel, die Zähne in einem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Little Foot — Die vier namensgebenden Fußknochen von „Little Foot“ Little Foot („kleiner Fuß“) bezeichnet das vollständigste bisher entdeckte Skelett eines frühen Vertreters der Hominini.[1] Es wurde in einer Kalkstein Formation in Sterkfontein (Südafrika)… …   Deutsch Wikipedia

  • Fußmuskeln — alle die untere Extremität bewegenden Muskeln A) Oberschenkelmuskeln: Aa) Beugemuskeln: der innere Hüftbeinmuskel (Musculus iliacus internus) heftet sich an die innere Fläche des Hüftbeins, die innere Lefze von dessen Kamme, das Ligamentum… …   Pierer's Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”